Sauberkeitserziehung

Sauberkeitserziehung
Sau|ber|keits|er|zie|hung, die:
Erziehung zur Reinlichkeit.

* * *

I
Sauberkeitserziehung,
 
Reinlichkeitserziehung.
II
Sauberkeitserziehung
 
(Reinlichkeitserziehung): Anleitung eines Kindes zur allmählichen Übernahme der selbstständigen Kontrolle seiner körperlichen Ausscheidungsfunktionen. Die Beherrschung der Blasen- und Darmregulierung stellt für das Kind den erstmaligen längeren Aufschub von Bedürfnisbefriedigungen dar und wird von der Entwicklungspsychologie wie von der Psychoanalyse als kritische Phase für die kindliche Persönlichkeitsstrukturierung begriffen. So werden u. a. später auftretende Ängste, Zwangsneurosen, trotzige und pedantische Verhaltensweisen sowie befremdliche oder gestörte Einstellungen zur Sexualität mit falscher, zu früher oder zu strenger Sauberkeitserziehung in Zusammenhang gebracht. Nach heutigen Erkenntnissen sollte die Sauberkeitserziehung nicht vor dem 2. Lebensjahr und auch dann möglichst schrittweise begonnen werden. Voraussetzungen dafür sind die willkürliche Beherrschung der Schließmuskeln (Ausreifung entsprechender Nervenbahnen), die Fähigkeit des Kindes zur Unterscheidung von Körperempfindungen, sein Wunsch nach größerer Selbstständigkeit sowie sicheres und zugleich flexibles Verhalten der Bezugsperson(en) dem Kind gegenüber.

* * *

Sau|ber|keits|er|zie|hung, die: Erziehung zur Reinlichkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sauberkeitserziehung — Manneken Pis Als Sauberkeits oder Reinlichkeitserziehung bzw. Töpfchentraining, bezeichnet man den Versuch, Kleinkinder dabei zu fördern, den Kindertopf oder die Toilette für die Blasen und die Darmentleerung zu verwenden. Dieser Phase geht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anankastisches Syndrom — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Waschzwang — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangserkrankung — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangskrankheit — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsneurose — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsneurotiker — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsritual — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangssyndrom — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zählzwang — Zwangsstörungen sind psychische Störungen, bei denen sich den Patienten Gedanken und Handlungen aufdrängen, die zwar als quälend empfunden werden, aber dennoch umgesetzt werden müssen. Es besteht zumindest zeitweise Einsicht, dass die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”